Die Silvesterfeier im tschechischen Pavillon der Weltausstellung Expo 2020 (die Expo wurde von 2020 auf 2021 verschoben, aber der Name blieb Expo 2020) begann mit der Umgestaltung der rotierenden Ausstellung in eine Präsentation tschechischer Nanotechnologieprodukte und Erfindungen. Die Besucher konnten so in die unsichtbare Welt der Nanotechnologie eintauchen, in der die Tschechen führend sind.
Was in Tschechien Standard ist, wird weltweit erst entwickelt
Die Ausstellung zeigte auch tschechische Nano-Masken und Nano-Schals, die in Tschechien zum Symbol im Kampf gegen das Coronavirus wurden und vor allem ein Beispiel für die tschechische Spitzenleistung in der Nanotechnologie darstellen.
„Was für tschechische Bürger in den letzten zwei Jahren zum Standard geworden ist, befindet sich in anderen Ländern noch in der Forschungsphase. Nano-Masken sind nur in Tschechien und Südkorea bekannt. Während tschechische Besucher mit Nano-Masken und Nano-Schals vertraut sind, sind ausländische Besucher erstaunt und fasziniert davon, dass solche Produkte in Tschechien schon längst erhältlich sind.“ sagt Lucie Konečná, Geschäftsführerin von nanoSPACE. Auf der Ausstellung waren tschechische Design-Nano-Masken und waschbare Nano-Schals zu sehen, die in Tschechien als Äquivalent zu FFP2-Atemschutzmasken gelten.
Kissen und Decken der Zukunft
Die Zahl der Allergiker wächst weltweit, und die Verwendung von Nanofaser-Membranen in Decken und Kissen wird wahrscheinlich zum Standard werden. „Die Nanofaser-Membran verhindert sehr effektiv die Ansammlung von Hausstaubmilben und Allergenen in der Füllung von Kissen, Decken und Matratzen, es handelt sich um einen einfachen mechanischen Schutz vor Milben.“ erklärt Jiří Kůs, Vorsitzender des tschechischen Verbands der Nanotechnologieindustrie. Auf den ersten Blick sind Kissen und Bettwäsche mit Nanofaser-Membranen von den üblichen nicht zu unterscheiden.
Tipp: Wie man Milben effektiv aus Polstern und Matratzen entfernt?
Nano-Netze für Fenster gegen Smog
Auf der Weltausstellung beeindruckte auch das tschechische Unternehmen Nafigate Corporation, das unter anderem Fensternetze produziert, die sogar Smog filtern können. Diese könnten in großen asiatischen Städten die traditionellen Moskitonetze ersetzen. Neben Smog filtern sie auch Allergene und andere Nanopartikel, die in großen Metropolen in großer Zahl vorkommen.
Teil der ständigen Ausstellung war auch die Präsentation von IQ Structures, die Spitzenprodukte zur Sicherheit von Banknoten, Ausweisen und Wertgegenständen gegen Fälschungen entwickelt und herstellt. Speziell für die EXPO 2020 schuf das Unternehmen IQS Group ein Miniaturmodell der Großen Moschee Al-Mastdžid al-Harám in Mekka in der Größe eines Sandkorns (≈0,5 mm²). Im Laden im tschechischen Pavillon war auch ein spezielles EXPO 2020-Hologramm mit Motiven der tschechischen Teilnahme an der Weltausstellung erhältlich, darunter spezielle nanografische Bilder von Prag und Dubai.
„Die Nanostrukturen von IQ Structures werden mit einer Auflösung von Dutzenden Nanometern hergestellt – zur Veranschaulichung: Ein mit dieser Methode hergestelltes Automodell hat sehr präzise Formen, aber Sie können es sogar auf einem menschlichen Haar parken“, erklärt Jiří F. Potužník. „Uns geht es aber nicht nur um ein weiteres tschechisches und in diesem Fall eher weltweites ‚Bestes‘, sondern um die Demonstration funktionaler innovativer Technologie und originellen Designs, was der ursprüngliche Zweck der EXPO ist.“
Konfiguriere deinen eigenen 3D-Schneeflocken
Der unterhaltsamste Teil der Ausstellung ist für die Besucher sicherlich die Wand mit 3D-Druckern, an der sie ihre eigene 3D-Schneeflocke konfigurieren und drucken können. Diese Wand ist Teil der Ausstellung The Future of Manufacturing des Unternehmens Průša Research. Der Druck dauert vier Stunden, sodass man ihn am Morgen aufgibt und nach dem Mittagessen die Flocke abholen kann. Diese kann dann als Souvenir mit nach Hause genommen oder an der Schaffung einer dreidimensionalen Skulptur mitgewirkt werden. Diese spiegelt sich in der Installation mit dem Titel Fluidum der Autoren Petr Vacek und Adam Cigler – ein kinetisches System aus fünfundachtzig robotergesteuerten Spiegeln, die die Reflexion des Betrachters und seiner Umgebung wie eine vertikale Wasseroberfläche verwandeln.
Das Herz des Pavillons ist das System, das Wasser aus der Luft produziert
Auch im Januar konnten die Besucher die ständige Ausstellung besuchen, deren technologisches und ausstellungstechnisches Herz das S.A.W.E.R-System ist. Ein Gerät, das eigenständig Wasser aus der Luft nur mit Hilfe von Solarenergie produziert und einen im dubaiischen Sand gepflanzten Garten bewässert und zeigt, wie man eine Oase in der Wüste erschafft.
Visuell am schönsten ist die Installation von LASVIT
Der tschechische Pavillon kann sich auch mit einer wunderschönen monumentalen, leuchtenden Installation von LASVIT rühmen, die von Maxim Velčovský entworfen wurde. Das Exponat mit dem Titel Golden Rain besteht aus Metallfasern und Glas und verbindet traditionelle Glasherstellung mit modernen Technologien.
