Stellen Sie sich vor, Ihre Haut ist wie ein elastischer Stoff, der mit der Zeit an Spannkraft verliert. Genauso altert unsere Haut, wird schlaffer – besonders nach einer Schwangerschaft oder starkem Gewichtsverlust – und sieht nicht mehr so straff und glatt aus wie früher. Genau dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen für straffende Körpercremes, die schlaffe Haut wieder festigen können. Doch welche ist die beste straffende Körpercreme und wie wählt man sie aus? Alles Wichtige erfahren Sie in diesem Artikel.
Was lässt die Haut altern?
Wir altern mit jedem Augenblick. Es ist ein unvermeidlicher Prozess, den wir alle durchlaufen. Die Haut beginnt bereits ab dem 30. Lebensjahr zu altern – dann sinkt die Produktion von Kollagen und Elastin. Kollagen ist ein wichtiger Baustein der Haut, der ihr Struktur und Festigkeit verleiht, während Elastin dafür sorgt, dass sich die Haut dehnen und wieder zurückziehen kann.
Wenn diese Substanzen weniger gebildet werden, verliert die Haut an Elastizität, wird dünner, trockener und anfälliger für äußere Einflüsse. Das führt zu Faltenbildung, Erschlaffung der Haut und sogenannter schlaffer Haut. Spätestens dann ist die richtige Pflege gefragt – mit straffenden Körpercremes.
Für wen sind straffende Körpercremes geeignet?
Die Antwort ist einfach: Für alle, die erste Anzeichen der Hautalterung bemerken. Ob nach der Schwangerschaft, einer deutlichen Gewichtsabnahme oder wenn Sie einfach merken, dass Ihre Haut nicht mehr so straff wie früher ist wie, straffende Cremes mit wirkungsvollen Inhaltsstoffen können helfen, die Haut zu festigen.
Wie wählt man die beste straffende Körpercreme aus?
Die Auswahl der besten straffenden Körpercreme ist nicht ganz einfach. Der Markt ist voller Produkte – doch nicht alle halten, was sie versprechen.
TIPP: Welches Kollagen ist das beste für Haut, Haare und Gelenke?
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
- Inhaltsstoffe: Die beste straffende Körpercreme sollte wirksame Inhaltsstoffe enthalten, die die Kollagenproduktion fördern. Sie sollte intensiv Feuchtigkeit spenden und die Haut mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
- Hauttyp: Jeder Hauttyp braucht eine andere Pflege. Wählen Sie eine Creme, die für Ihren Hauttyp geeignet ist (trocken, fettig, empfindlich etc.).
- Qualität & Zertifizierungen: Achten Sie darauf, ob die Creme zertifizierte Wirkstoffe enthält und dermatologisch getestet wurde, um eine hohe Wirksamkeit zu gewährleisten.
- Wirkung: Die Creme sollte die Haut beruhigen, pflegen, Feuchtigkeit spenden und Wirkstoffe liefern, die die Hautelastizität verbessern und die natürliche Zellregeneration unterstützen.
TIPP: Zur Straffung der Haut und zur Minderung von Cellulite empfehlen wir den Zimt-Cellucream mit einer patentierten Wirkstoffkombination.
Was sollte eine gute straffende Körpercreme enthalten?
Sehen wir uns die wichtigsten Wirkstoffe genauer an. Denken Sie bei der Auswahl nicht nur an die Inhaltsstoffe, sondern auch an Ihre individuellen Bedürfnisse (z. B. Allergien, Ekzeme oder Hautprobleme).
- Capsaicin: Ein Extrakt aus Chili, der die Durchblutung fördert, die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessert und den Fettabbau unterstützt. Ideal zur Straffung der Haut und bei Cellulite.
- Zimtöl und ätherische Öle: Wirken antibakteriell, entzündungshemmend und fördern die Zellerneuerung. Sie schützen die Haut vor freien Radikalen.
- Mandelöl: Spendet intensive Feuchtigkeit, verbessert die Elastizität und stärkt die Hautstruktur. Reich an Vitaminen (E, D, B-Komplex) und Zink.
- Sheabutter: Wird aus den Samen des Karitébaums gewonnen und ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspender. Beruhigt gereizte Haut und fördert die Regeneration – für mehr Elastizität und Spannkraft.
- Vitamin E: Schützt die Haut vor freien Radikalen, stärkt die Hautbarriere und verhindert Feuchtigkeitsverlust. Zudem schützt es die Haut vor UV-Schäden.
- Ethyl Ferulat: Ein starker Antioxidant, der die Haut vor freien Radikalen und UV-Strahlen schützt, die Zellregeneration unterstützt und vorzeitiger Hautalterung vorbeugt.
- Hopfenextrakt: Beruhigt die Haut, wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Regeneration und Straffung – auch bei problematischer Haut.
TIPP: Erwachsenenakne – was wirklich hilft
Die beste straffende Körpercreme: Cellucream
Leidest du unter schlaffer Haut am Bauch, an den Armen, Oberschenkeln oder anderen Körperstellen und suchst die beste straffende Körpercreme? Dann möchten wir dir unsere straffende Zimtcreme mit Chili gegen Cellulite Cellucream vorstellen. Sie enthält einen patentierten Komplex natürlicher Wirkstoffe, Cellactive® Shape, der die Haut strafft, glättet, die Struktur von Problemzonen verbessert und Cellulite sichtbar reduziert.
Wie wirkt die straffende Creme Cellucream?
Die Cellucream Körpercreme wird auf die zu straffenden Stellen aufgetragen (häufig Bauch nach der Geburt, Oberschenkel, Arme oder andere erschlaffte Partien nach Gewichtsabnahme). Die Wirkstoffe dringen in die Haut ein, versorgen sie mit Feuchtigkeit und Nährstoffen und fördern ihre Elastizität. Der enthaltene Chili-Extrakt erzeugt ein wärmendes Gefühl und fördert den Abbau von Fettzellen, was zusätzlich zur Reduktion von Cellulite beiträgt, von der bis zu 90 % aller Frauen betroffen sind.
#produkty#https://www.nanospace.de/bodylotion/
Interessant für dich: Was hilft gegen Cellulite – 5 bewährte Tipps
Straffende Körpercreme gegen Cellulite
Die straffende Zimtcreme Cellucream eignet sich auch hervorragend zur Bekämpfung von Cellulite-Dellen – besonders an Oberschenkeln, Bauch und Gesäß, die durch vergrößerte Fettzellen unter der Haut entstehen. Cellucream eignet sich perfekt für Massagen und Körperwickel.
7 Tipps für straffere Haut
Hier findest du einige Tipps, wie du deine Haut zusätzlich straffen kannst. Für eine jugendliche und feste Haut solltest du Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeit in deinen Alltag integrieren. Was hilft sonst noch?
Tipp: Welches ist die beste Creme gegen Dehnungsstreifen?
Regelmäßige Bewegung
Sport ist nicht nur gesund, sondern trägt auch dazu bei, den Körper in Form zu halten. Vor allem Krafttraining hilft, Muskeln aufzubauen und Fett zu reduzieren, was die Haut strafft und elastischer macht. Ideal sind Übungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte oder Bauchtraining – je nach Problemzone.
TIPP: Was ist Cellulite und wie wird man sie los?
Gesunde und ausgewogene Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung mit Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien unterstützt eine gesunde Haut. Baue Lebensmittel wie Fisch, Nüsse, Samen, Obst und Gemüse in deinen Speiseplan ein. Besonders Vitamine A, C und E fördern die Kollagenproduktion und erhalten die Festigkeit der Haut.
TIPP: Probier das Collagen Flexi Royal für schöne und straffe Haut.
Ausreichend Wasser trinken
Trinke ausreichend Wasser, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre Elastizität zu unterstützen – besonders im Sommer und bei sportlicher Aktivität.
Massagen
Massagen fördern die Durchblutung und den Lymphfluss, was zur Straffung der Haut beiträgt. Ideal in Kombination mit der straffenden Cellucream, die auch bei Cellulite an Oberschenkeln, Po oder Bauch helfen kann. Auch eine Akupressurmatte kann sehr wirkungsvoll sein.
Kollagen
Kollagen-Nahrungsergänzungsmittel können die Festigkeit und Elastizität der Haut deutlich verbessern – selbst bei bereits erschlaffter Haut. Sie verlangsamen die Hautalterung und unterstützen die natürliche Regeneration.
#produkty#https://www.nanospace.de/nahrungserganzungsmittel-fur-haut/
TIPP: Probiere Collagen Peptides Plus für schöne Haut oder den kollagenhaltigen Eiweißdrink.
Wechselduschen und Kälte
Kaltes Duschen ist zwar unangenehm, aber sehr wirkungsvoll. Kaltes Wasser regt die Durchblutung an, fördert die Versorgung der Hautzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen – das macht die Haut elastischer und unterstützt ihre Regeneration. Regelmäßiges Kaltwassertraining stärkt nicht nur die Haut, sondern auch das Immunsystem.
Sonnenschutz
Die Sonne kann unsere Haut ganz schön strapazieren – und das nicht nur im Sommer. Immer wenn die Sonne scheint, sollten wir uns vor UV-Strahlung schützen, denn Sonnenexposition beschleunigt die Hautalterung. UV-Strahlen dringen in die tieferen Hautschichten ein und schädigen dort Kollagen- und Elastinfasern. Deshalb ist es wichtig, die Haut mit hochwertigen Sonnencremes mit SPF zu schützen.
TIPP: Für den Alltag empfehlen wir die feuchtigkeitsspendende Tagescreme mit Anti-Aging-Wirkung mit SPF 15.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was hilft gegen schlaffe Haut?
Gegen schlaffe Haut am Bauch, an den Oberschenkeln oder allgemein nach Gewichtsabnahme oder im Alter helfen straffende Körpercremes, Bewegung, eine gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Neben der richtigen Pflege können auch Kollagenpräparate zur Straffung und Festigung der Haut beitragen.
Wie kann man die Elastizität der Haut verbessern?
Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Produktion von Kollagen und Elastin ab – zwei Stoffe, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich sind. Du kannst die Hautelastizität durch straffende Körpercremes mit wirksamen Inhaltsstoffen verbessern, sowie durch eine Ernährung mit Nüssen, Samen, Hülsenfrüchten und eiweißreichen Lebensmitteln. Auch Kollagenpräparate können helfen.
Wie wählt man die beste straffende Körpercreme aus?
Straffende Körpercremes sollten vor allem aufgrund ihrer Inhaltsstoffe ausgewählt werden. Achte auf Wirkstoffe wie Sheabutter, Capsaicin, Mandel- und Zimtöl, Vitamin E und andere hautstraffende Substanzen. Außerdem sollte die Creme zu deinem Hauttyp passen.
Literaturverzeichnis
- Farage, M.A., Miller, K.W., Elsner, P. and Maibach, H.I., 2013. Characteristics of the aging skin. Advances in wound care, 2(1), pp.5-10.
- de Miranda, R.B., Weimer, P. and Rossi, R.C., 2021. Effects of hydrolyzed collagen supplementation on skin aging: a systematic review and meta‐analysis. International journal of dermatology, 60(12), pp.1449-1461.
- Chavoshnejad, P., Foroughi, A.H., Dhandapani, N., German, G.K. and Razavi, M.J., 2021. Effect of collagen degradation on the mechanical behavior and wrinkling of skin. Physical Review E, 104(3), p.034406.
- Kawarkhe, P., Deshmane, S. and Biyani, K., 2016. Natural antioxidant for face cream: a review. Int. J. Res. Cosmet. Sci, 6, pp.1-5.
- Gorouhi, F. and Maibach, H.I., 2009. Role of topical peptides in preventing or treating aged skin. International journal of cosmetic science, 31(5), pp.327-345.
