Was hilft gegen Akne am Rücken?

Akne am Rücken ist ein häufiges Problem, das viele von uns betrifft. Genauso wie Gesichtsakne wird auch Rückenakne durch verstopfte Poren, eine übermäßige Talgproduktion, abgestorbene Hautzellen und Bakterien verursacht. Es gibt mehrere Gründe, warum Akne am Rücken entsteht – und wir zeigen Ihnen, was wirklich dagegen hilft.

akne-am-rucken-fb 

 

Was verursacht Akne am Rücken?

Die Poren der Rückenhaut sind größer als im Gesicht, was zu einer leichteren Verstopfung durch überschüssigen Talg, abgestorbene Hautzellen und Bakterien führt.

Die Haut am Rücken ist dicker, was bedeutet, dass Rückenakne schmerzhafter als Pickel an anderen Körperstellen sein kann.

Es gibt mehrere Hauptfaktoren, die zur Entstehung von Rückenakne beitragen können:

  • Hormonelle Veränderungen,
  • übermäßiges Schwitzen,
  • enge und anliegende Kleidung,
  • Sport und Schweiß,
  • nicht gründlich ausgespültes Shampoo,
  • nasses Haar, das auf dem nackten Rücken trocknet.

Angesichts dieser Faktoren ist es wichtig, die Rückenhaut sauber und trocken zu halten, um das Risiko von Rückenakne zu minimieren. Ob leichte oder starke Ausprägungen – eine systematische und geduldige Herangehensweise an die Behandlung ist unerlässlich.

TIPP: 10 effektive Tipps, wie Sie Akne loswerden können.

5 Hauptursachen für Akne am Rücken

Rückenakne kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden – von Genetik über Stress, hormonelle Veränderungen, falsche Ernährung, mangelhafte Hygiene bis hin zu ungeeigneter Kleidung. Werfen wir einen Blick auf die 5 Hauptursachen von Rückenakne.

ursachen-ruckenakne

Tipp: Erwachsenenakne – was wirklich hilft. Lesen Sie mehr im Blog.

1) Ernährung

Ein hoher Konsum von Zucker und Milchprodukten kann die Entstehung von Rückenakne begünstigen. Diese Lebensmittel erhöhen den Insulinspiegel und fördern Entzündungen, die zu verstopften Poren und Akne führen können.

Reduzieren Sie Zucker und Milchprodukte in Ihrer Ernährung, um das Risiko für Rückenakne zu verringern.

Interessant für Sie: Cellulite an den Oberschenkeln – effektive Methoden zur Bekämpfung.

2) Stress

Stress kann Rückenakne verursachen, da er die Hormonproduktion ankurbelt, was zu einer erhöhten Talgproduktion führt. Die Folge: verstopfte Poren und Akne.

3) Dickere Haut

Manche Menschen haben eine dickere Haut am Rücken, was das Ablösen abgestorbener Hautzellen und das Abfließen von Talg erschwert. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für verstopfte Poren und Akne.

In solchen Fällen empfiehlt sich die Verwendung von Peeling-Produkten, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und das Hautbild am Rücken zu verbessern.

Tipp: Akne am Hals: Was hilft wirklich dagegen?

4) Kleidung

Bestimmte Kleidungsstücke können Rückenakne auslösen oder verschlimmern. Materialien, die nicht atmungsaktiv sind, behindern das Verdunsten von Schweiß und verstopfen die Poren.

Baumwolle oder ultraleichte Kleidung aus Nanomaterialien lässt die Haut atmen. Auch Rucksäcke oder Umhängetaschen können ein Problem darstellen, da sie Reibung verursachen und die Haut reizen – was das Risiko für Akne erhöht.

Wählen Sie atmungsaktive Kleidung, die für Ihre Haut geeignet ist.

#produkty#https://www.nanospace.de/mode:nanospace/

TIPP: Lesen Sie, wie Sportkleidung gegen Geruch funktioniert – im Artikel.

5) Unzureichende Hygiene

Unzureichende Körperpflege kann ebenfalls eine Ursache für Akne am Rücken sein. Wenn Sie Ihren Rücken nicht regelmäßig oder gründlich reinigen, können sich Schmutz, Talg und abgestorbene Hautzellen ansammeln und die Poren verstopfen.

Achten Sie auch darauf, Shampoos und andere Haarpflegeprodukte gründlich auszuspülen – und lassen Sie Ihre Haare niemals auf dem nackten Rücken trocknen.

Tipp: Hyperhidrose – Welche Kleidung hilft bei übermäßigem Schwitzen? Mehr im Artikel.

Arten von Akne am Rücken

Rückenakne lässt sich in mehrere Grundtypen einteilen – je nach Art erfordert sie eine unterschiedliche Behandlung. Sie kann verschiedene Erscheinungsformen und Schweregrade haben.

ruckenakne-creme

Tipp: Wie wirken Akne-Pflaster und welche sind die besten? Lesen Sie den Blogartikel.

Komedonen

Komedonen sind eine häufige Form von Akne, die sich als weiße oder schwarze Mitesser auf der Haut zeigen. Diese Art von Akne wird durch verstopfte Poren infolge überschüssigen Talgs und abgestorbener Hautzellen verursacht. Komedonen treten häufig auf:

  • am Rücken,
  • im Gesicht,
  • auf der Brust.

Um Komedonen zu vermeiden, sollte die Haut regelmäßig gereinigt und ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden.

Tipp: Was hilft wirklich gegen Mitesser? Mehr im Artikel.

Unterirdische Akne

Unterirdische Akne ist eine unangenehme und schwer vorhersehbare Form von Akne, die sich in Form von großen, geröteten und schmerzhaften Knoten unter der Hautoberfläche zeigt. Diese Akne ist schwer zu behandeln und lässt sich nicht einfach ausdrücken. Ursachen sind unter anderem:

  • Ansammlung von Bakterien in den Poren,
  • Entzündungen der Haut,
  • hormonelle Veränderungen.

TIPP: Unterirdische Akne: Was hilft gegen schmerzhafte Knoten, die sich nicht ausdrücken lassen?

Zystische Akne

Zystische Akne ist die schwerste und schmerzhafteste Form von Akne, bei der sich tiefe Zysten unter der Hautoberfläche bilden. Diese Form der Akne entsteht durch Entzündungen der Poren und des umliegenden Gewebes. Sie kann zu Narbenbildung und dauerhaften Hautschäden führen. Die Behandlung umfasst in der Regel:

  • vom Dermatologen verschriebene Medikamente,
  • geeignete Hautpflege,
  • Lebensstiländerungen wie das Meiden von Akne-Auslösern.

Behandlung von Akne am Rücken

Die Behandlung von Rückenakne ist individuell verschieden. Wichtig ist jedoch Geduld, denn die Heilung kann mehrere Wochen bis Monate dauern. Schaden kann es aber nicht, wenn Sie folgende 3 Tipps zur Behandlung von Rückenakne ausprobieren:

akne-anti-pickel-patches

TIPP: Probieren Sie gegen Rückenakne Nanofaser-Aknepflaster mit einer wirkungsvollen Kombination aus natürlichen Wirkstoffen, die gezielt gegen Unreinheiten helfen.

Hygiene und Peeling

Ein wesentlicher Bestandteil der Aknebehandlung am Rücken ist die gründliche Hygiene der betroffenen Stelle. Waschen Sie sich regelmäßig mit mildem Seifenprodukt, das die Haut nicht austrocknet. Ein weiterer wichtiger Schritt ist ein sanftes Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und verstopfte Poren zu befreien. 

Verwenden Sie natürliche Peeling-Inhaltsstoffe wie feines Meersalz, braunen Zucker oder Kaffeesatz. Tragen Sie das Peeling mit sanftem Druck in kreisenden Bewegungen auf den Rücken auf. Anschließend gründlich abspülen und die Haut trocken tupfen.

Geeignete Kosmetik

Die Wahl der richtigen Hautpflegeprodukte ist bei der Behandlung von Rückenakne entscheidend. Viele Produkte enthalten Wirkstoffe wie Teebaumöl oder Benzoylperoxid, die helfen, Entzündungen, Bakterien und überschüssigen Talg zu reduzieren. 

Bei Akne-Kosmetik ist es jedoch wichtig, nicht zu übertreiben, um das Gleichgewicht der Haut nicht zu stören und weitere Unreinheiten zu vermeiden.

#produkty#https://www.nanospace.de/kosmetik/?pv274=2152

TIPP: Die besten Produkte gegen Akne und wie man sich in der Kosmetik zurechtfindet

Ernährung und Lebensstil

Auch durch die richtige Ernährung und Lebensweise können Sie die Entstehung von Rückenakne beeinflussen. Beachten Sie folgende Tipps:

  • Trinken Sie ausreichend Wasser: Eine gute Flüssigkeitszufuhr unterstützt eine gesunde Haut und die Entgiftung des Körpers.
  • Ernähren Sie sich ausgewogen: Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Proteinen und guten Fetten kann sich positiv auf das Hautbild auswirken.
  • Vermeiden Sie fettige Lebensmittel und Fast Food.
  • Erhöhen Sie die Aufnahme von Zink: Zink kann helfen, die Talgproduktion zu regulieren und Entzündungen zu lindern.

Wenn nichts von dem oben Genannten hilft, kann in einigen Fällen ein Besuch beim Dermatologen sinnvoll sein. 

Vorbeugung von Rückenakne

Vorbeugung ist der Schlüssel zur Lösung des Problems Rückenakne. Hier sind einige Tipps zur Prävention von Akne am Rücken:

  • Gründliche Hygiene: Regelmäßiges Waschen des Rückens kann helfen, überschüssigen Talg und Bakterien zu entfernen.
  • Lockere Kleidung: Wenn Sie enge Kleidung tragen, versuchen Sie auf lockerere Stücke umzusteigen, damit die Haut besser atmen kann.
  • Luftbefeuchtung: Die Verwendung eines Luftbefeuchters zu Hause kann die Haut hydratisiert halten.
  • Ernährungsumstellung: Reduzieren Sie den Konsum von zucker- und milchhaltigen Lebensmitteln.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie wird man Rückenakne schnell los?

Eine schnelle und wirksame Lösung für Rückenakne besteht in regelmäßiger Pflege, richtiger Reinigung und der Verwendung geeigneter Produkte

Warum entstehen Pickel auf dem Rücken?

Der Rücken ist anfällig für Akne aufgrund von Schwitzen, fettiger Haut und unzureichender Reinigung. Auch das Tragen enger Kleidung erhöht das Risiko für Pickel am Rücken.

Welche Produkte helfen gegen Rückenakne?

Zur Behandlung von Rückenakne können Cremes und Gele mit Benzoylperoxid oder Salicylsäure, antimikrobielle Seifen oder Duschgele oder lokal angewendete Kortikosteroide wirksam sein.

Kann Rückenakne hormonell bedingt sein?

Ja, hormonelle Veränderungen können Rückenakne verursachen. Ein hormonelles Ungleichgewicht kann die Talgproduktion erhöhen und damit die Entstehung von Akne fördern.

Welches Duschgel ist am besten bei Rückenakne?

Wählen Sie ein Duschgel mit antiseptischen oder antibakteriellen Inhaltsstoffen sowie entzündungshemmenden Wirkstoffen wie Salicylsäure oder Glykolsäure.

Helfen Hausmittel gegen Rückenakne?

Einige Hausmittel können wirksam sein, aber es ist wichtig zu bedenken, dass jede Haut anders reagiert. Was bei einer Person hilft, muss bei einer anderen nicht funktionieren. Besser ist es, die Behandlung mit einem Dermatologen abzustimmen.

Literaturverzeichnis

  • WILLIAMS, Hywel C.; DELLAVALLE, Robert P.; GARNER, Sarah. Acne vulgaris. The Lancet, 2012, 379.9813: 361-372.
  • KRAFT, John; FREIMAN, Anatoli. Management of acne. Cmaj, 2011, 183.7: E430-E435.
  • POLI, F., et al. Truncal acne, what do we know?. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 2020, 34.10: 2241-2246.
  • DAGNELIE, Marie-Ange, et al. Decrease in diversity of Propionibacterium acnes phylotypes in patients with severe acne on the back. Acta dermato-venereologica, 2018, 98.2: 262-267.
  • WILLIAMS, Hywel C.; DELLAVALLE, Robert P.; GARNER, Sarah. Acne vulgaris. The Lancet, 2012, 379.9813: 361-372.
Lucie Konečná, COO nanoSPACE
Lucie Konečná bewegt sich seit 7 Jahren im Bereich Nanotechnologie, sie ist Mitbegründerin des Projekts „Tschechien ist Nano“ und arbeitet langfristig daran, Nanotechnologien ins allgemeine Bewusstsein zu heben. Seit Mai 2020 leitet sie den Betrieb des nanoSPACE-Onlineshops.